- Einleitung: Die Bedeutung der AMOC für das europäische Klima
Die Atlantische Meridionale Umwälzzirkulation (AMOC) stellt ein fundamentales System von Meeresströmungen im Atlantischen Ozean dar, dessen Einfluss auf das Klima des europäischen Kontinents von entscheidender Bedeutung ist 1. Dieses komplexe Zirkulationsmuster transportiert warmes, salzhaltiges Wasser aus den tropischen Regionen in Richtung Norden. Während dieser nordwärts gerichteten Bewegung gibt das Wasser Wärme an die darüber liegende Atmosphäre ab. Dieser Wärmeaustausch trägt maßgeblich zu dem vergleichsweise milden Klima bei, das in Nord- und Westeuropa vorherrscht und sich deutlich von den klimatischen Bedingungen in Regionen ähnlicher geografischer Breite, wie beispielsweise Kanada oder Russland, unterscheidet 2.
Die Stabilität und die spezifische Funktionsweise der AMOC sind eng mit einem Geflecht aus komplexen Wechselwirkungen zwischen dem Ozean und der Atmosphäre verbunden 2. Diese Interaktionen bestimmen die Effizienz des Wärmetransports und somit das klimatische Regime in Europa. Angesichts der fortschreitenden globalen Erwärmung und ihrer vielfältigen Konsequenzen sehen sich Wissenschaftler mit der potenziellen Bedrohung der AMOC-Stabilität konfrontiert. Eine signifikante Veränderung oder gar eine Störung dieser Zirkulation könnte weitreichende und erhebliche Auswirkungen auf das europäische Klima nach sich ziehen 2.
Es lässt sich festhalten, dass die AMOC eine Art natürliche «Wärmepumpe» für Europa darstellt. Jede Beeinträchtigung dieser «Pumpe» hätte tiefgreifende Konsequenzen für die Lebensbedingungen auf dem Kontinent. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, die AMOC präzise vom Golfstrom zu differenzieren, da der Golfstrom oft fälschlicherweise als Synonym für die gesamte AMOC verwendet wird 7. Obwohl der Golfstrom ein integraler Bestandteil der AMOC ist, umfasst das gesamte Zirkulationssystem weitaus mehr Komponenten und Prozesse.
- Was ist die Atlantische Meridionale Umwälzzirkulation (AMOC)?
Die Atlantische Meridionale Umwälzzirkulation (AMOC) ist ein großräumiges System von Meeresströmungen, das sich durch den gesamten Atlantischen Ozean erstreckt. Es besteht aus warmen, an der Oberfläche nach Norden fließenden Strömungen und einem gegenläufigen Strom von kaltem Tiefenwasser, das in Richtung Süden transportiert wird 1. Dieser Prozess beinhaltet das Absinken großer Wassermassen in den hohen Breitengraden des Nordatlantiks. Hier kühlt das Oberflächenwasser ab und wird durch den hohen Salzgehalt dichter, wodurch es in die tieferen Schichten des Ozeans absinkt 1.
Die AMOC ist ein wesentlicher Bestandteil des globalen «Förderbands» der ozeanischen Zirkulation. Dieses globale System verbindet die Ozeane der Welt und spielt eine entscheidende Rolle bei der Umverteilung von Wärmeenergie über den gesamten Planeten 7. Der durch die AMOC transportierte Wärmebetrag ist immens und hat signifikante Auswirkungen auf globale Temperatur- und Niederschlagsmuster 3.
Die primären Antriebsmechanismen der AMOC sind Dichteunterschiede im Meerwasser, die durch Variationen in der Temperatur (thermo) und im Salzgehalt (halin) entstehen 3. Kaltes und salzhaltiges Wasser besitzt eine höhere Dichte als warmes und weniger salzhaltiges Wasser und neigt daher dazu, abzusinken. Umgekehrt verbleibt das leichtere, wärmere Wasser an der Oberfläche 3. Neben den Dichteunterschieden spielen auch Winde eine wichtige Rolle bei der AMOC. Sie können Oberflächenwasser bewegen und somit die Zirkulationsmuster beeinflussen 3. Aus diesem Grund ist die Bezeichnung «Atlantische Meridionale Umwälzzirkulation» (AMOC) präziser als der ältere Begriff «thermohaline Zirkulation», der sich ausschließlich auf die Dichteunterschiede bezieht 3.
Es ist unerlässlich, die AMOC von verwandten Begriffen wie dem Golfstrom und dem Nordatlantikstrom zu unterscheiden. Der Golfstrom ist eine schnell fließende, warme Meeresströmung, die einen Teil der AMOC bildet und warmes Wasser von der Ostküste Nordamerikas quer über den Atlantik in Richtung Europa transportiert 3. Der Nordatlantikstrom ist die nordöstliche Ausdehnung des Golfstroms, die Wärme weiter nach Nordwesteuropa führt und maßgeblich für das dortige milde Klima verantwortlich ist 3. Eine genaue Unterscheidung dieser Termini ist wichtig, da der Golfstrom im allgemeinen Sprachgebrauch oft fälschlicherweise mit der gesamten AMOC gleichgesetzt wird 7. Es ist anzumerken, dass selbst bei einer möglichen Abschwächung der AMOC der windgetriebene Golfstrom wahrscheinlich weiterhin existieren würde 7.
- Mögliche Ursachen für die Verlangsamung der AMOC
Die Forschung identifiziert mehrere Faktoren, die potenziell zu einer Verlangsamung der Atlantischen Meridionalen Umwälzzirkulation (AMOC) führen können, wobei der Einfluss des Klimawandels, das Schmelzen von Eis und veränderte Niederschlagsmuster als besonders bedeutend hervorgehoben werden.
Die globale Erwärmung, eine direkte Folge des Klimawandels, hat einen wesentlichen Einfluss auf die AMOC. Die Erwärmung des Meerwassers führt zu einer Verringerung seiner Dichte. Da die Dichteunterschiede ein zentraler Antriebsmechanismus für das Absinken von Wassermassen im Nordatlantik sind, erschwert wärmeres Wasser diesen Prozess 2. Zudem kann der Ozean bei steigenden Lufttemperaturen weniger Wärme an die Atmosphäre abgeben, was dazu führt, dass das Wasser wärmer und somit leichter bleibt 2. Veränderungen im globalen Wasserkreislauf, wie beispielsweise vermehrte Niederschläge in bestimmten Regionen, tragen ebenfalls zu einer möglichen Verlangsamung der AMOC bei 8.
Ein weiterer entscheidender Faktor ist das Schmelzen von Eis. Das Abschmelzen des grönländischen Eisschilds und anderer arktischer Eismassen resultiert in einem erheblichen Zustrom von Süßwasser in den Nordatlantik 2. Dieses zusätzliche Süßwasser verdünnt den Salzgehalt des Oberflächenwassers. Da kaltes und salzhaltiges Wasser dichter ist und absinkt, behindert die Verringerung des Salzgehalts diesen für die AMOC essenziellen Prozess 2. Paläoklimatische Daten aus der Erdgeschichte belegen, dass das Schmelzen von Eisschilden bereits am Ende der letzten Eiszeit eine maßgebliche Rolle bei signifikanten Veränderungen der AMOC gespielt hat 2.
Veränderte Niederschlagsmuster, die ebenfalls eine Folge der globalen Erwärmung sind, tragen zur Problematik bei. Eine wärmere Atmosphäre kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen und führt daher zu erhöhten Niederschlagsmengen in einigen Regionen. Dieser zusätzliche Niederschlag gelangt in den Ozean und verdünnt den Salzgehalt des Oberflächenwassers 2. Das resultierende leichtere, weniger salzhaltige Wasser sinkt schlechter ab und schwächt somit die gesamte Zirkulation der AMOC 2.
Neben diesen direkten Auswirkungen des Klimawandels deuten neuere Forschungsergebnisse darauf hin, dass auch anthropogene Aerosole einen Einfluss auf die AMOC haben könnten 3. Diese winzigen Partikel in der Atmosphäre, die durch menschliche Aktivitäten freigesetzt werden, können die Strahlungsbilanz der Erde verändern und somit indirekt auf die Meeresströmungen wirken. Es wird diskutiert, dass die Zunahme von Aerosolen im 20. Jahrhundert möglicherweise zu einer Verstärkung der AMOC geführt hat, während die Reduktion der Aerosolkonzentration seit den 1980er Jahren in Verbindung mit dem Anstieg der Treibhausgase zu einer Abschwächung beitragen könnte 3.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hauptursachen für die erwartete Verlangsamung der AMOC eng mit dem menschengemachten Klimawandel verknüpft sind. Die Erwärmung des Ozeans und der Eintrag von Süßwasser durch schmelzendes Eis und veränderte Niederschläge stören die fundamentalen Dichteunterschiede, die den Antrieb der AMOC gewährleisten. Die Rolle anthropogener Aerosole ist komplexer und Gegenstand laufender wissenschaftlicher Untersuchungen.
- Veränderungen im europäischen Klima durch eine Verlangsamung der AMOC
Eine Verlangsamung der Atlantischen Meridionalen Umwälzzirkulation (AMOC) hätte signifikante Auswirkungen auf das europäische Klima, die sich in veränderten Temperaturen, Niederschlagsmustern und einer Zunahme extremer Wetterereignisse äußern könnten.
Eine der wahrscheinlichsten Folgen einer geschwächten AMOC ist eine Reduktion des Wärmetransports nach Nord- und Westeuropa. Dies könnte potenziell zu einer Abkühlung führen, insbesondere während der Wintermonate 2. Schätzungen zufolge könnte die Abkühlung in Mitteleuropa im Bereich von 2 bis 5 Grad Celsius liegen, wobei nördlichere Regionen möglicherweise eine stärkere Temperaturabnahme erfahren würden 12. In extremen Szenarien wird sogar ein Rückgang der Wintertemperaturen in Nordeuropa um bis zu 10 Grad Celsius oder mehr diskutiert 12. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Studien auch die Möglichkeit einer verstärkten Erwärmung in bestimmten Regionen Europas im Falle einer AMOC-Verlangsamung in Betracht ziehen 3. Paradoxerweise könnte eine abgeschwächte AMOC auch zu einer Zunahme von Hitzewellen in Europa führen. Veränderte großräumige Wetterlagen könnten die Bildung und Persistenz sommerlicher Hochdruckgebiete begünstigen, die heiße Temperaturen mit sich bringen 24.
Neben den Temperaturänderungen würden sich auch die Niederschlagsmuster in Europa verändern. Es wird angenommen, dass eine Verlangsamung der AMOC in einigen Teilen Europas zu einer Zunahme von Niederschlag und Stürmen führen könnte 8. Gleichzeitig wird eine mögliche Verschiebung des äquatorialen Niederschlagsgürtels nach Süden und eine Schwächung des Monsuns in Afrika und Asien diskutiert, was indirekte Auswirkungen auf globale Wettermuster haben könnte 11. Einige Klimamodelle deuten auch auf eine mögliche Abnahme der Niederschläge in bestimmten europäischen Regionen hin 12.
Eine weitere besorgniserregende Folge einer geschwächten AMOC ist die potenzielle Zunahme extremer Wetterereignisse. Dazu gehören eine höhere Häufigkeit und Intensität von Hitzewellen, Stürmen und Starkregen 12. Es besteht auch die Möglichkeit einer Zunahme winterlicher «Super-Zyklone», die mit hurrikanartigen Windgeschwindigkeiten und intensiven Schneefällen einhergehen könnten 10.
Die Veränderungen im europäischen Klima, die durch eine Verlangsamung der AMOC hervorgerufen würden, sind komplex und umfassen sowohl potenzielle Abkühlungen als auch Veränderungen in Niederschlagsmustern und eine Zunahme extremer Wetterereignisse. Die genauen regionalen Unterschiede und die Interaktion mit der allgemeinen globalen Erwärmung sind Gegenstand intensiver aktueller Forschung. Es ist entscheidend zu betonen, dass selbst eine regionale Abkühlung in Europa im globalen Kontext nicht als positiver Effekt zu werten wäre, da sie mit anderen schwerwiegenden Klimaveränderungen einhergehen würde, die weltweite Auswirkungen hätten 33.
- Konsequenzen der klimatischen Veränderungen für Europa
Die durch eine Verlangsamung der AMOC hervorgerufenen klimatischen Veränderungen hätten weitreichende Konsequenzen für die Ökosysteme, die Landwirtschaft, den Meeresspiegel und die menschlichen Gesellschaften in Europa.
Veränderte Temperaturen und Niederschlagsmuster würden sowohl die marinen als auch die terrestrischen Ökosysteme in Europa erheblich beeinflussen 10. Dies könnte zu Verschiebungen in der geografischen Verbreitung von Pflanzen- und Tierarten führen und die biologische Vielfalt gefährden 10. Marine Ökosysteme wären durch veränderte Meeresströmungen, Wassertemperaturen und möglicherweise durch einen reduzierten Sauerstoffgehalt des Wassers beeinträchtigt 10.
Die Landwirtschaft in Europa wäre in hohem Maße von den veränderten klimatischen Bedingungen betroffen 8. Kältere Winter und veränderte Niederschlagsmuster könnten die Anbausaisonen verkürzen und die Ernteerträge bestimmter Nutzpflanzen reduzieren 12. Es wird sogar befürchtet, dass die Landwirtschaft in einigen Regionen Nordeuropas zusammenbrechen könnte 30. Gleichzeitig könnten sich in Südeuropa Dürren und Hitzewellen verstärken und die landwirtschaftliche Produktion zusätzlich belasten 36.
Eine Verlangsamung der AMOC könnte zu einem beschleunigten Anstieg des Meeresspiegels entlang der nordamerikanischen Atlantikküste führen, da der durch die Meeresströmung erzeugte Sogeffekt nachlässt 10. Auch für Europa wird ein Anstieg des Meeresspiegels prognostiziert, der Küstenstädte und die dortige Infrastruktur bedrohen würde 12. In einigen Szenarien wird sogar ein Anstieg von bis zu einem Meter diskutiert 12.
Die sozialen und wirtschaftlichen Folgen einer Verlangsamung der AMOC wären erheblich 13. Häufigere und intensivere Extremwetterereignisse würden zu hohen Kosten durch Schäden an Infrastruktur, Ernteausfälle und Überschwemmungen führen 21. Veränderungen in Temperatur und Niederschlag könnten den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung beeinflussen 28. Es besteht die Befürchtung, dass es zu Nahrungsmittelknappheit und einem deutlichen Anstieg der Preise für Grundnahrungsmittel kommen könnte 14. Darüber hinaus würde die verminderte Fähigkeit des Ozeans, Kohlendioxid aufzunehmen, aufgrund einer schwächeren AMOC die globale Erwärmung weiter beschleunigen und zusätzliche wirtschaftliche Kosten verursachen 33.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Konsequenzen einer AMOC-Verlangsamung für Europa weitreichend sind und Ökosysteme, Landwirtschaft, Küstenregionen und die menschliche Gesellschaft als Ganzes betreffen. Die potenziellen wirtschaftlichen Kosten sind enorm, und die Ernährungssicherheit könnte gefährdet sein. Die komplexen Wechselwirkungen mit anderen Folgen des Klimawandels, wie dem globalen Temperaturanstieg, könnten die Situation weiter verschärfen.
- Vorhersage des Zeitpunkts einer signifikanten Verlangsamung oder des Zusammenbruchs der AMOC
Die wissenschaftliche Gemeinschaft nutzt verschiedene Studien und Modelle, um den Zeitpunkt einer signifikanten Verlangsamung oder eines potenziellen Zusammenbruchs der Atlantischen Meridionalen Umwälzzirkulation (AMOC) vorherzusagen. Der Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) schätzt in seinem sechsten Sachstandsbericht von 2021, dass eine Schwächung der AMOC im Laufe des 21. Jahrhunderts sehr wahrscheinlich ist (mit einer Wahrscheinlichkeit von 90-100%), ein abrupter und vollständiger Zusammenbruch vor dem Jahr 2100 wird jedoch als unwahrscheinlich angesehen 2.
Demgegenüber stehen einige neuere Studien, die ein höheres Risiko eines früheren Kollapses nahelegen. Eine im Fachmagazin «Nature Communications» veröffentlichte Studie deutet darauf hin, dass ein Kollaps der AMOC mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% zwischen den Jahren 2025 und 2095 eintreten könnte, wobei das wahrscheinlichste Jahr 2057 ist 6. Diese Studie, die auf einer statistischen Analyse von Proxy-Daten basiert, ist jedoch in der wissenschaftlichen Gemeinschaft umstritten und wird von anderen Forschern kritisiert, die die Methodik und die daraus gezogenen Schlussfolgerungen in Frage stellen 22.
Eine weitere Studie aus dem Jahr 2025, die ebenfalls in «Nature» publiziert wurde, kommt zu einem anderen Ergebnis. Basierend auf der Analyse von 34 hochmodernen Klimamodellen wird argumentiert, dass die AMOC auch unter extremen Bedingungen des Klimawandels, einschließlich hoher Treibhausgaskonzentrationen und eines starken Süßwassereintrags in den Nordatlantik, widerstandsfähig ist und ein Kollaps im 21. Jahrhundert unwahrscheinlich ist 10.
Eine Studie aus dem gleichen Jahr, veröffentlicht in «Nature Communications», fand keine signifikanten Anzeichen für eine Abschwächung der AMOC in den letzten 60 Jahren. Dies deutet auf eine möglicherweise höhere Stabilität des Strömungssystems in der jüngeren Vergangenheit hin als in einigen früheren Studien angenommen 58. Es besteht jedoch weitgehende Einigkeit unter den Wissenschaftlern, dass eine zukünftige Verlangsamung der AMOC aufgrund des fortschreitenden Klimawandels wahrscheinlich ist 23.
Die Vorhersagen über den genauen Zeitpunkt und das Ausmaß einer Verlangsamung oder eines Zusammenbruchs der AMOC sind mit erheblichen Unsicherheiten behaftet. Das System ist äußerst komplex, und die verfügbaren Beobachtungsdaten reichen oft nicht aus, um langfristige Trends mit absoluter Sicherheit zu bestimmen 2. Unterschiedliche Modelle und Analysemethoden führen zu einer Bandbreite von Ergebnissen 6. Die zukünftige Entwicklung der AMOC wird stark von den globalen Treibhausgasemissionen und dem Ausmaß des Schmelzens der polaren Eisschilde abhängen 2.
Wissenschaftler suchen intensiv nach Frühwarnsignalen, die auf eine bevorstehende signifikante Verlangsamung oder einen Kollaps der AMOC hindeuten könnten 12. Der Begriff «Kipppunkt» beschreibt eine kritische Schwelle, ab der sich das System abrupt und möglicherweise irreversibel in einen neuen Zustand verändert 6. Einige Studien legen nahe, dass sich die AMOC bereits einem solchen Kipppunkt nähern könnte 6.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der IPCC derzeit einen abrupten Kollaps der AMOC vor dem Jahr 2100 für unwahrscheinlich hält, jedoch die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Abschwächung betont 2. Neuere Forschungsergebnisse liefern widersprüchliche Einschätzungen hinsichtlich des genauen Zeitpunkts eines möglichen Kollapses, wobei einige Studien ein früheres Eintreten nahelegen als andere 6, während andere eine höhere Widerstandsfähigkeit des Strömungssystems betonen 10.
Die Vorhersage des genauen Zeitpunkts einer signifikanten AMOC-Verlangsamung oder eines Kollapses stellt eine bedeutende wissenschaftliche Herausforderung dar. Während der IPCC derzeit einen abrupten Kollaps im 21. Jahrhundert für unwahrscheinlich hält, deuten einige neuere Studien auf ein höheres Risiko hin. Die Unsicherheiten sind jedoch beträchtlich, und die Forschung in diesem Bereich ist sehr dynamisch. Es ist von entscheidender Bedeutung, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und die damit verbundenen Unsicherheiten sorgfältig zu berücksichtigen.
Die folgende Tabelle fasst die Vorhersagen zum AMOC-Kollaps aus ausgewählten Studien zusammen:
Studie (Jahr) | Methode/Modell | Wahrscheinlicher Zeitpunkt des Kollapses | Konfidenz/Wahrscheinlichkeit | Bemerkungen |
IPCC AR6 (2021) | Klimamodelle (CMIP6) | Sehr unwahrscheinlich vor 2100 | Mittleres Vertrauen | Wahrscheinliche weitere Abschwächung im 21. Jahrhundert. |
Ditlevsen & Surovegin (2023) | Statistische Analyse von Proxy-Daten | 2025-2095 (wahrscheinlichstes Jahr 2057) | 95% Konfidenz | Umstrittene Studie, die auf Frühwarnsignalen basiert. |
Baker et al. (2025) | Analyse von 34 CMIP6 Modellen | Kollaps im 21. Jh. unwahrscheinlich | Hoch | Betont die Widerstandsfähigkeit der AMOC auch bei extremen Szenarien. |
Terhaar et al. (2025) | Analyse von Luft-Meer-Wärmeflussdaten | Keine Abschwächung seit den 1960ern gefunden | Hoch | Deutet auf eine höhere Stabilität in der jüngeren Vergangenheit hin, aber zukünftige Verlangsamung bleibt möglich. |
- Aktuelle Forschungsergebnisse und Nachrichten zum Thema AMOC
Die Atlantische Meridionale Umwälzzirkulation (AMOC) ist ein intensiv untersuchtes Thema in der aktuellen Klimaforschung, was sich in zahlreichen wissenschaftlichen Studien und Nachrichtenartikeln widerspiegelt 5.
Einige aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass bereits in den letzten Jahrzehnten eine Abschwächung der AMOC beobachtet wurde 3. Andere Studien stellen diese Beobachtung in Frage und argumentieren, dass die AMOC in den letzten Jahrzehnten keine signifikante Abschwächung erfahren hat 58. Die potenziellen Auswirkungen einer Verlangsamung der AMOC auf das Klima und die Wirtschaft werden intensiv untersucht, wobei Studien versuchen, die komplexen Wechselwirkungen und die damit verbundenen Kosten zu quantifizieren 16.
Es gibt eine anhaltende wissenschaftliche Debatte über die geeigneten Methoden und die Zuverlässigkeit verschiedener Ansätze zur Vorhersage der zukünftigen Entwicklung der AMOC 16. Einige Nachrichtenartikel in den Medien betonen die potenziell katastrophalen Folgen eines AMOC-Kollapses und fordern nachdrücklich verstärkte Maßnahmen zum Klimaschutz, um dieses Risiko zu minimieren 12.
Die aktuelle Forschungslage zeigt, dass die AMOC ein hochaktuelles und intensiv untersuchtes Forschungsgebiet ist. Es besteht ein breiter Konsens in der wissenschaftlichen Gemeinschaft, dass der Klimawandel die AMOC beeinflusst. Es gibt jedoch weiterhin Unsicherheiten hinsichtlich des genauen Ausmaßes und des Zeitpunkts zukünftiger Veränderungen. Die mediale Berichterstattung über das Thema ist oft von Besorgnis geprägt, aber es ist wichtig, die wissenschaftlichen Nuancen und die Bandbreite der existierenden Vorhersagen zu berücksichtigen.
- Fazit und Ausblick
Die Atlantische Meridionale Umwälzzirkulation (AMOC) ist ein essenzielles Element des globalen Klimasystems, dessen Bedeutung für das Klima Europas besonders hervorzuheben ist. Es gibt überzeugende Hinweise darauf, dass die AMOC durch den vom Menschen verursachten Klimawandel, insbesondere durch die Erwärmung des Ozeans und den Eintrag von Süßwasser aus schmelzendem Eis, geschwächt wird.
Eine Verlangsamung der AMOC könnte erhebliche Auswirkungen auf das europäische Klima haben, einschließlich potenzieller Abkühlung in einigen Regionen, veränderter Niederschlagsmuster und einer Zunahme extremer Wetterereignisse. Die Folgen dieser Veränderungen für Ökosysteme, Landwirtschaft, den Meeresspiegel und menschliche Gesellschaften wären gravierend und würden hohe soziale und wirtschaftliche Kosten verursachen.
Die genaue Vorhersage des Zeitpunkts einer signifikanten Verlangsamung oder eines Kollapses der AMOC ist mit Unsicherheiten behaftet. Die Mehrheit der wissenschaftlichen Studien deutet jedoch auf eine weitere Abschwächung im Laufe des 21. Jahrhunderts hin. Ein abrupter Kollaps vor dem Jahr 2100 wird vom IPCC derzeit als unwahrscheinlich eingestuft, obwohl einige neuere Forschungsergebnisse ein höheres Risiko nahelegen.
Angesichts der potenziell schwerwiegenden Konsequenzen ist es unerlässlich, die Forschung zur AMOC weiter zu intensivieren und gleichzeitig die Treibhausgasemissionen drastisch zu reduzieren. Nur so kann das Risiko einer signifikanten Störung dieses wichtigen ozeanischen Strömungssystems minimiert werden. Die bestehenden Diskrepanzen zwischen verschiedenen Studien und Modellen unterstreichen die Notwendigkeit kontinuierlicher Forschung und verbesserter Beobachtungssysteme, um ein umfassenderes Verständnis der AMOC und ihrer zukünftigen Entwicklung zu erlangen. Die Sensibilität der AMOC gegenüber Veränderungen im globalen Klima macht ein rasches und entschlossenes Handeln im Bereich des Klimaschutzes unerlässlich, um die Risiken für Europa und den Rest der Welt zu minimieren.
Obras citadas
- www.mpg.de, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.mpg.de/422084/forschungsSchwerpunkt#:~:text=Die%20atlantische%20meridionale%20Umw%C3%A4lzbewegung,tiefen%20Bodenstr%C3%B6mungen%20am%20westlichen%20Rand.
- Atlantische Umwälzströmung (AMOC) – MeteoSchweiz, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.meteoschweiz.admin.ch/wetter/wetter-und-klima-von-a-bis-z/atlantische-umwaelzstroemung-amoc.html
- Atlantische Umwälzzirkulation in der Gegenwart – Klimawandel, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Atlantische_Umw%C3%A4lzzirkulation_in_der_Gegenwart
- Golfstrom: Die Wärmepumpe für Nordeuropa | Klima | Umwelt | Verstehen – ARD alpha, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.ardalpha.de/wissen/umwelt/klima/golfstrom-meeresstroemung-klimawandel-erwaermung-100.html
- Versiegt der Golfstrom bald? Das sagt die Wissenschaft – SWI swissinfo.ch, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.swissinfo.ch/ger/wissenschaft/versiegt-der-golfstrom-bald-das-sagt-die-wissenschaft/88807826
- Nordatlantikstrom – Wikipedia, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://de.wikipedia.org/wiki/Nordatlantikstrom
- Golfstrom – Wikipedia, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://de.wikipedia.org/wiki/Golfstrom
- Die atlantische Zirkulation und ihr Einfluss auf den Klimawandel: Auswirkungen der globalen Erwärmung in Deutschland und der Welt – Daniel Schlegel Umweltstiftung, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://danielschlegel-umweltstiftung.org/blog-news/die-atlantische-zirkulation-und-ihr-einfluss-auf-den-klimawandel-auswirkungen-der-globalen-erwaermung-in-deutschland-und-der-welt/
- Die Atlantische Umwälzzirkulation in der Gegenwart – Hamburger Bildungsserver, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/klimawandel/amoc-gegenwart-746948
- Atlantic meridional overturning circulation – Wikipedia, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://en.wikipedia.org/wiki/Atlantic_meridional_overturning_circulation
- Atlantische Umwälzströmung robuster als gedacht? – wissenschaft.de, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/atlantische-umwaelzstroemung-robuster-als-gedacht/
- Golfstrom-Kollaps: Droht Europa eine Eiszeit? | suchdichgruen.de – Such Dich Grün, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://suchdichgruen.de/wissen-und-technologie/klimawandel-und-klimaschutz/a843/golfstrom-kollaps-droht-europa-eine-eiszeit/
- Kippt der Golfstrom und kommt es daher in Europa zu einer Abkühlung?, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/kippt-der-golfstrom-kommt-es-daher-in-europa-zu
- Wie die Wasserzirkulation des Atlantischen Ozeans ihren Kipppunkt erreichen könnte, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.germanwatch.org/de/blog/wie-die-wasserzirkulation-des-atlantischen-ozeans-ihren-kipppunkt-erreichen-koennte
- Slowdown of the Motion of the Ocean – NASA Science, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://science.nasa.gov/earth/earth-atmosphere/slowdown-of-the-motion-of-the-ocean/
- What’s happening with AMOC? – Woods Hole Oceanographic Institution, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.whoi.edu/oceanus/feature/whats-happening-with-the-amoc/
- Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Meeresströmungen – 3Bee, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://blog.3bee.com/de/auswirkungen-des-klimawandels-auf-die-meeresstromungen/
- Was ein Kollaps der AMOC bedeuten würde – Der Pragmaticus, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.derpragmaticus.com/r/amoc-zusammenbruch
- Meridionale Umwälzzirkulation (MOC) – Klimawandel – Bildungsserver-Wiki, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Meridionale_Umw%C3%A4lzzirkulation_(MOC)
- Verändert der Klimawandel den Golfstrom? – ingenieur.de, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.ingenieur.de/fachmedien/vdi-energie-umwelt/umwelt/wasser-und-abwasser/veraendert-der-klimawandel-den-golfstrom/
- Schwächung der Meeresströmung könnte Billionen kosten: Forscher kalkulieren Folgen der AMOC-Abschwächung – Daswetter.com, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.daswetter.com/nachrichten/wissenschaft/schwachung-der-meeresstromung-konnte-billionen-kosten-forscher-kalkulieren-folgen-der-amoc-abschwachung.html
- Studie: Golfstrom könnte Mitte des Jahrhunderts kollabieren – Bayerischer Rundfunk, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.br.de/nachrichten/wissen/golfstrom-vor-kollaps-mitte-des-jahrhunderts-kritik-an-studie,Tl1nsIa
- Decades of Data on a Changing Atlantic Circulation | News, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.ncei.noaa.gov/news/decades-data-changing-atlantic-circulation
- Was wäre wenn… – scinexx.de, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.scinexx.de/dossierartikel/was-waere-wenn-5/
- Die große Ozeanzirkulation und ihr Zustand: Klimafakten, Teil 3, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.dgs.de/newsletter/die-grosse-ozeanzirkulation-und-ihr-zustand-klimafakten-teil-3/
- Golfstrom-System schwächer als je zuvor im vergangenen Jahrtausend, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.pik-potsdam.de/de/aktuelles/nachrichten/golfstrom-system-schwaecher-als-je-zuvor-im-vergangenen-jahrtausend
- What would happen if the Atlantic Meridional Overturning Circulation (AMOC) collapses? How likely is it? | MIT Climate Portal, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://climate.mit.edu/ask-mit/what-would-happen-if-atlantic-meridional-overturning-circulation-amoc-collapses-how-likely
- Die Stabilität der atlantischen Umwälzbewegung – Max-Planck-Gesellschaft, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.mpg.de/422084/forschungsSchwerpunkt
- Klimawandel: Bedrohte Nordatlantikströmung AMOC – was, wenn es plötzlich kälter wird?, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/klimawandel-bedrohte-nordatlantikstroemung-amoc-was-wenn-es-ploetzlich-kaelter-wird-a-3e848f1d-45ef-4d79-9704-b8402c538abc
- AMOC Was, wenn die atlantische Umwälzströmung versiegt und keiner darüber spricht?, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/amoc-stroemung-atlantik-kipppunkt-klima-feature-100.html
- Atlantische Umwälzströmung AMOC – Parents For Future, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.parentsforfuture.de/de/amoc
- Atlantik-Strömung steht vor Kollaps – und könnte Europa zum Kühlschrank machen – FOCUS online, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.focus.de/earth/analyse/supercomputer-berechnet-erstaunliches-atlantik-stroemung-steht-vor-dem-kollaps-und-koennte-europa-zum-kuehlschrank-machen_id_259663994.html
- Schwächere Meeresströmung könnte Billionen kosten, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.mpg.de/24284048/schwaecherer-golfstrom-kostet-billionen
- A collapse of the AMOC in this century is unlikely, says modelling study, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://sciencemediacentre.es/en/collapse-amoc-century-unlikely-says-modelling-study
- Kritik an Studie zum baldigen Kollaps des Golfstroms – Science Media Center, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.sciencemediacenter.de/angebote/kritik-an-studie-zum-baldigen-kollaps-des-golfstroms-23115
- Klimawandel: Zeitnaher Kollaps des Nordatlantik-Stroms erwartet – Forschung & Lehre, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.forschung-und-lehre.de/forschung/zeitnaher-kollaps-des-nordatlantik-stroms-erwartet-6258
- Forscher warnen: Amoc-Kollaps könnte Europas Klima drastisch verändern – Blick, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.blick.ch/ausland/kipppunkte-koennten-klima-in-europa-fuer-immer-veraendern-forscher-warnen-vor-atlantik-kollaps-id20256834.html
- Can we trust projections of AMOC weakening based on climate models that cannot reproduce the past? | Philosophical Transactions of the Royal Society A: Mathematical, Physical and Engineering Sciences – Journals, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsta.2022.0193
- Steht der Golfstrom vor dem Kollaps? | tagesschau.de, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.tagesschau.de/wissen/klima/golfstrom-114.html
- Revisiting climate impacts of an AMOC slowdown: dependence on freshwater locations in the North Atlantic – PMC – PubMed Central, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11578178/
- Diagnosing the causes of AMOC slowdown in a coupled model: a cautionary tale – ESD, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://esd.copernicus.org/articles/15/293/2024/
- Geschwächter Golfstrom wird große Auswirkungen auf die europäische Landwirtschaft haben, prognostizieren Wissenschaftler – Olive Oil Times, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://de.oliveoiltimes.com/world/weakened-gulf-stream-impact-on-european-agriculture/98402
- Schwächelnder Golfstrom – Leibniz-Gemeinschaft, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.leibniz-gemeinschaft.de/ueber-uns/neues/forschungsnachrichten/forschungsnachrichten-single/newsdetails/schwaechelnder-golfstrom
- Advancing our understanding of the Atlantic Meridional Overturning Circulation (AMOC), fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.aoml.noaa.gov/advancing-our-understanding-of-the-amoc/
- Schwächere Meeresströmung könnte Billionen kosten – Max-Planck-Institut für Meteorologie, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://mpimet.mpg.de/kommunikation/detailansicht-news-startseite/schwaechere-meeresstroemung-koennte-billionen-kosten
- The IPCC Special Report on the Ocean and Cryosphere – Met Office, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://weather.metoffice.gov.uk/climate-change/organisations-and-reports/ipcc-special-report-ocean-and-cryosphere
- Special Report on the Ocean and Cryosphere in a Changing Climate —, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.ipcc.ch/srocc/
- Scientists warn of collapse of the Atlantic meridional overturning circulation AMOC | ICOS, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.icos-cp.eu/news-and-events/news/scientists-warn-collapse-atlantic-meridional-overturning-circulation-amoc
- en.wikipedia.org, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://en.wikipedia.org/wiki/Atlantic_meridional_overturning_circulation#:~:text=In%202023%2C%20a%20statistical%20analysis,collapse%20between%202025%20and%202095.
- AMOC Collapse Probability by 2050 Pegged Between 42% and 76% in new Preprint, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.youtube.com/watch?v=-ArfmobaCyc
- AMOC: Atlantic current collapse ‘closer than we think’ – Oceanographic Magazine, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://oceanographicmagazine.com/news/amoc-atlantic-tipping-point-keeping-climate-stable-greatly-underestimated/
- Is the AMOC one of the planet’s most vulnerable tipping points? – Climate Foresight, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.climateforesight.eu/articles/is-the-amoc-current-running-amok/
- The Atlantic Meridional Overturning Circulation (AMOC) Could Collapse by 2025 (Wired) : r/Futurology – Reddit, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.reddit.com/r/Futurology/comments/1egr2dl/the_atlantic_meridional_overturning_circulation/
- AMOC shutdown? The Atlantic Meridional Overturning Circulation tipping point explained #sciencenews – YouTube, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.youtube.com/watch?v=XU6PkptwuWE
- Klima-Kipppunkt Kollabiert Mitte des Jahrhunderts das Golfstrom-System? – MDR, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.mdr.de/wissen/klima-studie-kollaps-golfstrom-kritik-100.html
- Neue Modellstudie: Atlantische Umwälzströmung hält extremen Bedingungen stand – MDR, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.mdr.de/wissen/klima/amoc-atlantische-umwaelzung-koennte-klimawnadel-ueberstehen-100.html
- Klimawandel: Studie widerspricht Kollaps des Golfstroms im 21. Jahrhundert – Spiegel, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimawandel-studie-widerspricht-kollaps-des-golfstroms-im-21-jahrhundert-a-51a181db-733b-4bfa-940a-65203a9111ad
- New study finds that critical ocean current has not declined in the last 60 years, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.whoi.edu/press-room/news-release/no-amoc-decline/
- Study: Atlantic Ocean’s Key Current System Hasn’t Weakened in 60 Years, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://modernsciences.org/atlantic-oceans-key-current-system-no-weakening-60-years-february-2025/
- Wie nah ist der Kipp-Punkt? – GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.geomar.de/news/article/wie-nah-ist-der-kipp-punkt
- Chance of Atlantic Ocean Circulation Collapse Difficult to Assess, Study Shows, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.aos.wisc.edu/news/AMOC_Press-Release/
- Not the day after tomorrow: Why we can’t predict the timing of climate tipping points, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://scienceblog.com/546600/not-the-day-after-tomorrow-why-we-cant-predict-the-timing-of-climate-tipping-points
- expert reaction to a modelling study suggesting that AMOC may be resilient to future warming, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.sciencemediacentre.org/expert-reaction-to-a-modelling-study-suggesting-that-amoc-may-be-resilient-to-future-warming/
- Meeresströmung AMOC an kritischer Schwelle? – Leibniz-Gemeinschaft, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.leibniz-gemeinschaft.de/en/about-us/whats-new/news/forschungsnachrichten-single/newsdetails/meeresstroemung-amoc-an-kritischer-schwelle
- How will media report on this new AMOC study? – RealClimate, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.realclimate.org/index.php/archives/2025/02/how-will-media-report-on-this-new-amoc-study/
- AMOC – die Heizung Europas (13. Februar 2024) – MeteoNews, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://meteonews.ch/de/News/N13222/AMOC-%E2%80%93%C2%A0die-Heizung-Europas
- Neue Erkenntnisse zu Schwankungen im Atlantischen Strömungssystem – geomar, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.geomar.de/news/article/neue-erkenntnisse-zu-schwankungen-im-atlantischen-stroemungssystem
- Ozeane – Max-Planck-Gesellschaft, fecha de acceso: marzo 30, 2025, https://www.mpg.de/10618617/MPF_2016_SP.pdf